Junioren Regionaltraining 2022
Das Regionaltraining findet für alle Juniorenklassen jeweils an zwei Wochenenden statt. Dieses Jahr war das Jugendsegeln Steckborn der Gastclub und Organisator des Anlasses. Erstmalig hat der Regionalverband die beiden Wochenendtrainings von Ende März auf Ende April verschoben, mit dem Gedanken, dass mehr Juniorengruppen aus dem Winterschlaf erwacht sind und die Kinder etwas weniger frieren müssen.
Nicht nur für die Junioren gab es Programm, auch die Leiter konnten am ersten Samstagmorgen wieder von einer Leiterweiterbildung profitieren. Ein Workshop zum Thema "Ausgrenzung/Mobbing in der Gruppe" lies die Leiter erleben, wie sich das anfühlt. Mit der Sensibilisierung des Themas wurden einige praktische Tipps mit auf den Weg gegeben, wie Ausgrenzung verhindert werden kann. Der Workshop wurde von Christoph Anrig von Vereinscoaching.ch geleitet. Nochmals danke an der Stelle!
Als Dank an die Leiter für ihre unermüdlichen Einsätze in ihren Clubs findet im Rahmen des Regionaltrainings jeweils ein sportlicher und geselliger Anlass statt. Dieses Jahr wurden die Leiter beim Badminton gefordert und erhielten Tipps und Tricks vom Profi, Mirjam Abegglen. Danach lud der RV6 zum gemütlichen Abendessen ein.
Im Zentrum stehen aber natürlich die Junioren. Rund 50 Kinder waren da in den Klassen Opimist, Laser, 29er, 420er und am zweiten Wochenende sogar ein Nacra. Das Regionaltraining steht ganz im Zeichen vom Austausch unter den Clubs, sowohl bei den Kleinen als auch bei den Grossen. Jene mit weniger Erfahrung sollen von jenen mit mehr Erfahrung profitieren können.
Auch der Petrus hat seine Aufgaben erfüllt: Von Flaute zu Wind, von kalt zu warm, mal nass mal trocken, sogar ein kurzes Gewiter kam vorbei.
Vielen Dank für die herrvorragende Organisation und die leckere Verpflegung an das Jugendsegeln Steckborn!
Nächstes Jahr gehts ans andere Ende vom See zum Segelclub Rietli.
Hier geht's zu den Impressionen